Die häufigsten Online-Marketing-Fehler sind, keine klare Strategie zu haben, die Website nicht regelmäßig zu aktualisieren, die falschen sozialen Netzwerke zu nutzen, schlechte Inhalte zu erstellen und die falschen Keywords für die Suchmaschinenoptimierung zu nutzen.
Die häufigste Zahlungsmethode für Online-Einkäufe ist Kreditkartenzahlung.
Die EU-Kommission ist für die Durchsetzung der EU-Cookie-Richtlinie zuständig.
Einige häufige Probleme mit der Online-Werbung sind unter anderem, dass Anzeigen oft als störend und unerwünscht empfunden werden, dass sie die Nutzererfahrung beeinträchtigen können und dass sie oft mit Betrug und Spam in Verbindung gebracht werden.
Es gibt verschiedene Tipps, um den Traffic auf einer Website zu steigern. So kann man beispielsweise auf der eigenen Website ein Forum einrichten, in dem Besucher Beiträge schreiben und diskutieren können. Auch die Veröffentlichung von interessanten und informativen Artikeln und Videos auf der Website kann dazu beitragen, den Traffic zu steigern. Zudem sollte man die Inhalte der Website auf den sozialen Netzwerken teilen, um mehr Besucher auf die Website zu lenken.