Die Ladegeschwindigkeit einer Webseite kann über verschiedene Tools wie Google PageSpeed Insights, Pingdom und GTmetrix überwacht und gemessen werden. Diese Tools geben auch Tipps, wie die Ladegeschwindigkeit weiter verbessert werden kann.
Die besten Möglichkeiten, Produktfotos zu bearbeiten, sind die Verwendung von Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop oder Lightroom, die Anpassung der Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Belichtung und die Retusche von kleinen Fehlern wie Flecken oder Kratzern.
Die Navigation und das Layout einer Website müssen so gestaltet werden, dass sie den Inhalten entsprechen und den Nutzern eine einfache Bedienung ermöglichen. Die Navigation sollte intuitiv sein und das Layout sollte die Inhalte klar strukturieren.
Bei der Erstellung der CI werden häufig Fehler gemacht, wie zum Beispiel ein zu komplexes oder unklares CI-Leitfaden, eine CI, die nicht konsequent umgesetzt wird oder eine CI, die nicht auf die Zielgruppe abgestimmt ist.
Der Unterschied zwischen UX und UI ist, dass UX die Gesamtheit der Erfahrungen eines Users mit einem Produkt ist, während UI die grafische Oberfläche eines Produkts ist.