Die EU-Cookie-Richtlinie verlangt, dass Websites ihren Besuchern mitteilen, welche Cookies gesetzt werden und zu welchem Zweck. Websites müssen auch sicherstellen, dass die Informationen, die sie über Cookies bereitstellen, klar und verständlich sind.
Die wichtigsten Online-Marketing-Best Practices sind eine klare Strategie, regelmäßige Aktualisierungen der Website, die Nutzung sozialer Netzwerke, Suchmaschinenoptimierung und die Schaffung hochwertiger Inhalte.
Für die Gestaltung von Webseiten für unterschiedliche Bildschirmgrößen ist es wichtig, dass die Inhalte flexibel angeordnet werden. So können sie sich je nach Bildschirmgröße anpassen.
Die CI ist heute sehr wichtig, da sie ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenskommunikation ist. Eine starke und konsistente CI wirkt sich positiv auf das Image eines Unternehmens aus und fördert die Kundenbindung.
Der Unterschied zwischen UX und UI ist, dass UX die Gesamtheit der Erfahrungen eines Users mit einem Produkt ist, während UI die grafische Oberfläche eines Produkts ist.