Die gängigsten Online-Marketing-Metriken sind die Anzahl der Website-Besucher, die Anzahl der Klicks auf eine Website, die durchschnittliche Verweildauer auf einer Website und die Anzahl der Conversions.
Social Media kann zur Veranstaltungspromotion genutzt werden, indem man interessante Informationen über die Veranstaltung teilt und auf die sozialen Netzwerke aufmerksam macht. Auch die Organisation von Gewinnspielen und Aktionen kann helfen, die Veranstaltung bekannter zu machen.
Die nationalen Datenschutzbehörden spielen bei der Durchsetzung der EU-Cookie-Richtlinie eine wichtige Rolle. Sie überwachen die Einhaltung der Richtlinie und können Bußgelder gegen Betreiber von Websites verhängen, die die Richtlinie nicht befolgen.
Für die Gestaltung von Webseiten für unterschiedliche Benutzerbedürfnisse ist es wichtig, dass die Inhalte klar und verständlich sind. Auch die Navigation sollte einfach und intuitiv sein.
Häufige Fehler beim Linkbuilding sind, dass man unnatürliche oder spammy Links bekommt oder dass man keine qualitativ hochwertigen Links bekommt.