Die EU-Kommission ist für die Durchsetzung der EU-Cookie-Richtlinie zuständig.
Die gängigsten Online-Marketing-Metriken sind die Anzahl der Website-Besucher, die Anzahl der Klicks auf eine Website, die durchschnittliche Verweildauer auf einer Website und die Anzahl der Conversions.
Die Nutzung eines Content Delivery Network (CDN) bedeutet, dass Ressourcen über mehrere Server verteilt werden. Dies kann die Ladegeschwindigkeit verbessern, da der Browser die Ressourcen von mehreren Servern gleichzeitig herunterladen kann.
Bei der Auswahl eines Zahlungsanbieters sollten Online-Shopper zunächst überlegen, welche Art von Zahlungsmethode sie bevorzugen. Kreditkarten sind die häufigste Zahlungsmethode für Online-Einkäufe, bieten jedoch nicht immer die besten Konditionen. Darüber hinaus sollten die Online-Shopper die Gebühren, Sicherheitsfunktionen und Leistungen der verschiedenen Zahlungsanbieter vergleichen, bevor sie sich für einen Anbieter entscheiden.
Die häufigsten Online-Werbemittel sind Banner-Anzeigen, Pop-up-Anzeigen, Suchmaschinenwerbung und E-Mail-Werbung.