Social Media sind Online-Plattformen, die es Menschen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Unternehmen können Social Media nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, um ihr Image zu verbessern und um neue Kunden zu gewinnen.
SEO ist die Abkürzung für Search Engine Optimization und bezeichnet die Optimierung einer Website oder eines Online-Shops für die Suche in Suchmaschinen. Durch die Optimierung soll die Website für relevante Suchbegriffe weiter nach oben in den Suchergebnissen platziert werden.
Bei der Erstellung der CI werden häufig Fehler gemacht, wie zum Beispiel ein zu komplexes oder unklares CI-Leitfaden, eine CI, die nicht konsequent umgesetzt wird oder eine CI, die nicht auf die Zielgruppe abgestimmt ist.
Die nationalen Datenschutzbehörden spielen bei der Durchsetzung der EU-Cookie-Richtlinie eine wichtige Rolle. Sie überwachen die Einhaltung der Richtlinie und können Bußgelder gegen Betreiber von Websites verhängen, die die Richtlinie nicht befolgen.
Die gängigsten Online-Marketing-Tools sind Google Analytics, Google AdWords, Social Media-Analyse-Tools, E-Mail-Marketing-Tools und Content-Management-Systeme.