Um Ihre Produktfotos online zu schützen, sollten Sie sie in einem hochauflösenden Dateiformat wie TIFF oder JPEG speichern und sie mit einer Auflösung von mindestens 300 dpi fotografieren. Wenn Sie sie auf Ihrer Website veröffentlichen, sollten Sie sicherstellen, dass sie nicht direkt heruntergeladen werden können.
Die Website-Inhalte müssen für Suchmaschinen optimiert werden. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Keywords und die Verwendung von Suchmaschinenoptimierungstools.
Um sicherzustellen, dass die CI stark und konsistent ist, sollten zunächst die Ziele und Werte des Unternehmens identifiziert und in einem CI-Leitfaden festgelegt werden. Darin sollten alle wesentlichen Elemente der CI, wie das Erscheinungsbild, der Ton und das Verhalten, detailliert beschrieben werden. Um die CI konsequent umzusetzen, ist es empfehlenswert, externe Dienstleister, wie Agenturen oder Designer, einzubeziehen.
User Experience (UX) ist die Gesamtheit der Erfahrungen, die ein User mit einem Produkt (in unserem Fall einer Website) macht. UX ist wichtig, weil eine gute UX entscheidend für den Erfolg eines Produkts ist. Eine schlechte UX hingegen kann dazu führen, dass ein Produkt scheitert.
Zahlungsanbieter erfordern in der Regel Ihre Kontakt- und Zahlungsinformationen, bevor Sie ein Konto einrichten können. Diese Informationen werden benötigt, um sicherzustellen, dass Sie die Zahlung tätigen können.