Die Website-Inhalte müssen für Suchmaschinen optimiert werden. Dazu gehört die Auswahl der richtigen Keywords und die Verwendung von Suchmaschinenoptimierungstools.
Ein Ziel in Google Analytics ist eine Website-Aktion, die Sie messen möchten, wie z.B. ein Kauf, ein Download oder eine Anmeldung.
Die gängigsten Online-Marketingziele sind Lead-Generierung, Kundenbindung, Markenbekanntheit und Umsatzsteigerung.
Online-Werbung kann genutzt werden, um den Umsatz zu steigern, indem sie Nutzern anzeigt, die zielgerichtete, relevante Anzeigen sehen. Wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt, wird er auf die Website des Unternehmens weitergeleitet, wo er weitere Informationen erhalten kann. Durch die Erhöhung des Traffics auf einer Website kann das Unternehmung seine Sichtbarkeit erhöhen und mehr Kunden erreichen, was wiederum zu mehr Umsatz führen kann.
Um eine starke CI zu schaffen, ist es wichtig, zunächst die Ziele und Werte des Unternehmens zu identifizieren und diese dann in einem CI-Leitfaden festzulegen. Darin sollten alle wesentlichen Elemente der CI, wie das Erscheinungsbild, der Ton und das Verhalten, detailliert beschrieben werden. Um die CI konsistent umzusetzen, ist es empfehlenswert, externe Dienstleister, wie Agenturen oder Designer, einzubeziehen.